Detail News
Bei den Hilfsorganisationen wie der DLRG und der Feuerwehr werden immer größere Fahrzeuge benötigt. Mit der Größe kommt jedoch das Problem, dass viele Helfer diese Fahrzeuge nicht mehr führen dürfen, da ein LKW-Führerschein benötigt wird.
Um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten und die Ehrenamtlichen nicht solch große Kosten aufzuzwingen wurde vor einiger Zeit der Feuerwehrführerschein eingeführt.
Unser OV hat zwei Ausbilder/Prüfer, welche die Fahrstunden mit den Ehrenamtlichen durchführen und letztendlich auch die Prüfung abnehmen werden. In den Pflichtstunden wird das Rückwärtsfahren mit Auto und Anhänger genauso wie das Einparken erlernt und gefestigt.
Nun war es wieder so weit. Ein weiterer Helfer unserer SEG durfte nach der Ausbildung seinen Führerschein zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis zu 7,5t in Empfang nehmen. Neben Ulrike Lehmann darf auch Rainer Kratzer fortan ehrenamtlich diese Fahrzeuge fahren.